Akutbehandlungen
Neben den „klassischen“ kinderärztlichen Untersuchungen verfügen wir über ergänzende Untersuchungsmöglichkeiten:
Pulsoximetrie, Spirometrie, Stickstoffmessung, Pricktestung, Billirubinometer
Laborschnelltest auf Streptokokken, CRP, Grippe, Urin-Teststreifen und Mikroskopie,
Stuhluntersuchung auf Wurmeier mittels Klebestreifen/Mikroskopie
EKG
EEG
OAE, Tympanometrie
Sonographie des Abdomens (Bauchorgane), Schilddrüse, Gehirn durch die offene Fontanelle, Säuglingshüfte
Schwerpunkte:
Neuropädiatrie und Entwicklungsneurologie
mittels verschiedener Testverfahren sind gezielte Untersuchungen des Entwicklungsstandes möglich, z.B.: von
Grob- und Feinmotorik
Wahrnehmung
Intelligenz
Konzentration
Sprache
Verhalten
Hierbei handelt es sich um ein Fachgebiet in der Kinder- und Jugendmedizin, welches sich mit weitem Spektrum befasst. Von der Beurteilung der Entwicklung bis zur Behandlung seltener Erkrankungen und vielem mehr.
Homöopathie
Die Homöopathie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, welche sehr weit verbreitet ist. Erfahren Sie hier einiges mehr.
Ergänzende homöopathische Behandlung im Rahmen der Akuttherapie z.B.: bei Erkältungskrankheiten sind auf Wunsch immer möglich (Globuli werden nicht zu Lasten der Krankenkasse verordnet, sind i.d.R. aber preiswert).
Für eine homöopathische Erstanamnese ist eine Stunde Zeit einzuplanen und eine Terminvergabe mit Fr. Dr. Hartmann persönlich Voraussetzung.
Manuelle Medizin
Manuelle Medizin befasst sich grundlegend mit der Wiederherstellung der Beweglichkeit von Gelenken, die in Form und Zusammensetzung intakt sind, deren Funktion jedoch gestört ist. Funktionsstörungen wie eingeschränkte Beweglichkeit (Blockierung) der Wirbelsäule und der Gelenke, Faszien und Muskeln sind die Zielpunkte der Manuellen Medizin.
Beispiele: Bewegungsstörungen des Kopfes (KISS), Haltungsstörungen beim Säugling („schiefer Kopf“ beim Säugling), Kopfschmerzen durch Muskelverspannungen der Wirbelsäule usw.
Bei auffälligen Befunden der manualmedizinischen Untersuchung können kurze Deblockierungen oder längerfristige Manuelle Therapie (Physiotherapie) nötig sein.
Impfungen
Mehrere Impfungen sollten erfolgen, damit Krankheiten wie z.B.: Keuchhusten usw. nicht mehr bei in Deutschland auftreten und das Wohl ihrer Kinder gefährden. mehr
Vorsorgeuntersuchungen
Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen lassen sich Krankheiten z.B.: im Bewegungsapparat schneller erkennen und es können dadurch Entwicklungsrückstände vermieden oder gemindert werden. mehr
Allergie/Asthma und DMP Asthma-Asthmaschulungen
Allergien können schon im Kindesalter auftreten und sind sehr unterschiedlich in ihrer Ausprägung. Asthma ist eine chronisch- entzündliche Erkrankung der Lunge. Durch Therapien und Medikamente ist eine Verbesserung des Allgemeinzustandes möglich.
Ultraschalluntersuchungen
Durch Ultraschallwellen untersucht man organisches Gewebe und Organe um Erkrankungen zu diagnostizieren oder auszuschließen.
therapeutisches Reiten
Die Arbeit mit dem Pferd fördert körperliche, emotionale, geistige und soziale Fähigkeiten. Die Beziehung zum Pferd spielt beim heilpädagogischem Reiten eine wichtige Rolle.
Um sich für das therapeutische Reiten anzumelden, ist ein Termin (ggf. mit allen Vorbefunden) bei Frau Dr. Amm erforderlich.
-> Anmeldeformular
Sozialpsychiatrie und Sozialpädiatrie
Soziale Aspekte von psychischen Störungen stehen bei der Sozialpsychiatrie im Vordergrund.
Bei der sozialpsychiatrischen Versorgung wird das Praxisteam durch Therapeuten und Psychologen unterstützt.
Psychotherapie
ADS-Elterntraining
Unsere Praxis ist Studienzentrum für klinische Studien. Derzeit finden folgende Studien statt: keine.